Männergymnasten feiern ihr 40. Jubiläum
Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Männergymnastikgruppe lud der Gruppenvorstand alle
Männergymnasten inklusive Partnerinnen zu einem gemeinsamen Vergnügen am 14.10.2023 in die Gaststätte Platz (Inhaber Moll) ein. Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen folgten 79 Personen dieser Einladung. Nach einer kurzen Ansprache von Gruppensprecher Uwe Schäfer und einer Dankesrede vom Vorstand des TVE Algermissen Ulrich Heuer, in der die besondere Bereitschaft der
Männergymnastikgruppe zum Gestalten und Hilfe bei vielen Vereinsaktivitäten (Weihnachtsmarkt, Volksfestumzug, Fußballturnier und vieles mehr) hervorgehoben wurde, konnten sich alle Gäste am kalt/ warmen Buffet stärken. Nach dem Essen wurde eine ca. 30-minütige Präsentation von 40 Jahren Männergymnastik dargeboten. Hier geht unser ganz besonderer Dank an Manfred Koss, der aus tausenden von Bildern und Videoaufnahmen in vielen Stunden eine tolle Zusammenfassung der letzten 40 Jahre Männergymnastikgruppe auf die Leinwand gebracht hat. Nach dieser stimmungsvollen Darbietung wurde von unserem DJ Heinrich Schütte alias Mischi die erste Tanzrunde eingeläutet, die auch gleich für eine volle Tanzfläche sorgte. Nach ein paar Runden auf dem Tanzparkett folgte der zweite Höhepunkt des Abends. In historischen Turnerkostümen kamen die „Gymdancer vom TVE“ auf die Bühne und lockerten mit einer Tanzeinlage nach dem Song Jerusalema den Abend auf. Unter tosendem Applaus der Gäste und der lauten Aufforderung nach Zugabe musste diese sogar wiederholt werden. Hier geht unser Dank an alle Akteure, die in vielen geheimen Übungseinheiten die Choreographie geprobt und perfektioniert haben. Im Anschluss wurde wieder fleißig das Tanzbein geschwungen und bis spät in die Nacht bei lockeren Gesprächen mit dem einen oder anderen Bier und anderen Getränken gefeiert.
Für diesen schönen Abend möchten wir uns ganz herzlich bei Dietrich Ernst, Rudi Bügling, Heiko Platter, Manfred Koss, Norbert Kreuzkam und Jürgen Bettels bedanken, die für die Organisation dieses Festes, das Schmücken des Saals und die Dekoration der Tische zuständig waren.


Die Männergymnasten sind wieder voll dabei

TVE Männergymnasten ehren Sportler des Jahres
Zum Jahresabschluss wird in gewohnter Weise bei einer gemeinsamen Weihnachtsfeier der Sportler des Jahres gekürt. Dabei geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern vielmehr darum, denjenigen mit der höchsten Anzahl der Trainingseinheiten im abgelaufenen Kalenderjahr zu ehren.
Doch vorab erfreuten sich die 44 Anwesenden in der Sporthalle Ostpreußenstr. an dem gemeinsamen Weihnachtsessen, welches in diesem Jahr aus Hirsch, Rotkraut und Kartoffelgratin bestand.
Nach diesem festlichen Mahl folgte die mit Spannung erwartete Bekanntgabe des Sportlers des Jahres. Bei durchschnittlich ca. 20 aktiven Personen an den vielen Übungsabenden schnitt Michael Forche mit den meisten Teilnahmen im Jahr 2019 als eifrigster Sportler ab. Für diese Leistung bekam er vom Gruppenvorstand Uwe Schäfer ein Präsent überreicht. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Toni Formann, Hermann Lachmann und Burkhard Kugelann, die ebenfalls mit einem kleinen Geschenk bedacht wurden. Zudem bedankte sich Uwe bei den Übungsleitern Walter Plich und Ernst Faber, die es immer wieder im abgelaufenen Jahr schafften, den Männergymnasten ein abwechslungsreiches Sportprogramm zu liefern. Ein weiterer Dank galt auch den Personen, die in der Gruppe durch ihr besonderes Engagement hervorstachen. Doch auch der Gruppenvorsitzende Uwe ging nicht leer aus und wurde für seine Arbeit mit einem kleinen Geschenk bedacht.
Bevor es zum gemütlichen Teil überging wünschte der Gruppenvorstand allen Anwesenden ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ein verletzungsfreies neues Jahr.
Der Vorstand der Männergymnasten würden sich freuen, das eine oder andere neue Mitglied in 2020 bei den Trainingsstunden begrüßen zu können. Das Training findet jeden Freitag (außer in den Ferien) ab 20:00 Uhr in der Turnhalle Jahnstraße statt.
Männergymnasten in Breslau
Nach drei langen Jahren war es wieder Zeit für eine mehrtägige Fahrt der Männergymnasten. Ziel der Reise war diesmal das schöne Breslau mit dem angrenzenden Riesengebirge.
Los ging es an Christi Himmelfahrt mit dem Bus gen Polen. Nach einer doch beschwerlich langen Fahrt, die allerdings durch einen tollen Service seitens des Busfahrers versüßt wurde, kamen wir gegen 18:00 Uhr am Q-Hotel an, das zentral gelegen keine Wünsche offen ließ – eine gute Wahl. Nach einem leckeren Abendessen folgte die erste Erkundung der Altstadt mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Das Wetter zeigte sich während des gesamten Aufenthaltes von seiner sommerlichen Seite, und so luden die zahlreichen Kneipen und Biergärten zum Verweilen ein.
Am nächsten Tag stand eine Stadtführung auf dem Programm, bei der wir von einer hervorragenden Stadtführerin mit zahlreichen Hintergrundinformationen versorgt wurden. Zufällig fand an diesem Wochenende auf dem Rathausplatz ein großes Fest statt, bei dem neben Live-Musik auch diverse Leckereien und Kunsthandwerk in etlichen Verkaufsständen angeboten wurde. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, was von uns zur Vertiefung der gewonnenen Eindrücke genutzt wurde. So wurden von vielen u.a. der Domaufstieg bewältigt, um sich dann bei einer Schifffahrt auf der Oder zu entspannen. An dieser Stelle ein großes Lob an unsere Truppe, der es wieder mal gelungen ist, einen guten Mix aus Kultur und Erholung an den Tag zu legen.
Der Samstag stand im Zeichen des Riesengebirges. Neben der üppigen Natur dürften wir die Stabkirche Wang sowie den Kochelfall und die Schneekoppe bestaunen. Den Abschluß bildete ein gemeinsames Essen im berühmten Brauereirestaurant Spiz am Rathausplatz. Leider mussten wir am Sonntag nach einer durchweg gelungenen Fahrt die Heimreise antreten.
Besonderen Dank gebührt unserem Sportskameraden Jürgen Bettels nicht nur für die tadellose Planung der gesamten Fahrt, sondern auch für seinen unermüdlichen Einsatz in Breslau, damit uns diese tolle Stadt in guter Erinnerung bleibt. D.E.

Die Männergymnastik hat einen neuen Vorstand
Wir über uns:
Gruppengröße: 51 Personen , davon 40 aktive Personen
Mitgliedsalter: 20 bis 83 Jahre
Übungszeiten: jeden Freitag 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr + Jeden Montag, 13:15 bis 14:15 Uhr
Ort: Turnhalle Jahnstraße
Übungsleiter: Walter Plich (lizensiert), Vertretung: Ernst Faber + Heiko Platter (lizensiert)
Gruppenleiter: Uwe Schäfer
Übungsangebot: Pilates, Muskelaufbautraining, Rückenschule, Koordinations- und Ausdauertraining, Gymnastik, Ballspiele
Kurz und knapp:
Wir sind Männer, die unkompliziert sind und Spaß am Sport haben.
Auch außerhalb des Übungsbetriebes pflegen wir die Kameradschaft und unternehmen viel gemeinsam.
Hier ein paar Aktivitäten: Fahrradtouren, Knobelabende, Ausflüge, Wanderungen, Wochenendfahrten und vieles mehr.
Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat, kommt einfach zu einem Probetraining an einem unserer Übungsabende vorbei und macht sich selbst ein Bild von unserer Gruppe.
Wir heißen jeden willkommen.
Männergymnastik am Mittag, montags 13:15 bis 14:15 Uhr, Turnhalle Jahnstraße

Männergymnastik ab 16 Jahre, freitags 20:00 bis 22:00 Uhr, Turnhalle Jahnstraße
Freitagsgruppe
