• Inline-Skaterhockey
    0831-tve-algermissen-100-2
  • Leichtathletik
    0
  • Geschäftszimmer

    Änderung Öffnungszeiten Geschäftszimmer ab August 2023

    Ab August 2023 ändert sich die Öffnungszeit des Geschäftszimmers am Mittwoch und Donnerstag dauerhaft auf 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

  • Defibrillator

    Aktion „Rettet Leben – ein Defibrillator für Algermissen“
    SSG und TVE Algermissen besorgen einen Defibrillator für Algermissen

     

    Mit ihrer Aktion „Rettet Leben – ein Defibrillator für Algermissen“ haben sich die beiden Sportvereine SSG und TVE erfolgreich bei der Lotto-Sport-Stiftung und der Björn-Steiger-Stiftung beworben. Seit dem 17. November 2022 hängt nun der AED (Automatisierter Externer Defibrillator) im Eingangsbereich der Turnhalle Jahnstraße.
    „Unser Konzept sieht auch noch Schulungen zum Einsatz eines Defibrillators vor“, so Uli Heuer, Vorsitzender des TVE Algermissen. „Selbstverständlich können daran alle Bürgerinnen und Bürgern der Ortschaft teilnehmen. Die Termine, voraussichtlich ab Februar 2023, werden rechtzeitig bekanntgegeben.“
    Für die Schulungen konnte das Deutsche Rote Kreuz gewonnen werden. „Wir sind dankbar, dass das DRK uns unterstützt“, so Thomas Kramm, Vorsitzender der SSG Algermissen. Schon 2016 haben der TVE und die SSG einen Defibrillator für die Sporthalle Ostpreußenstraße angeschafft.
    Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 100.000 Menschen am Herztod. Schnelle Hilfe in den ersten Minuten kann das Überleben eines Betroffenen sichern. Darum ist die Erste Hilfe durch Laien so wichtig, denn: Jeder vor Ort kann Hilfe leisten, indem er sich an das Prinzip Prüfen – Rufen – Drücken hält, bis professionelle Hilfe eintrifft. Bei Interesse: So kannst DU Leben retten! | Wie benutze ich ein AED-Gerät? Björn Steiger Stiftung – YouTube

    „Die beiden AED – Geräte stehen zwar in den Sporthallen, sind aber selbstverständlich für alle Bürger da“, so Uli Heuer. „Mit den Schulungen wollen wir den Menschen auch die Angst nehmen, etwas falsch machen zu können“, ergänzt Thomas Kramm, „ein Automatisierter Externer Defibrillator erklärt über seine Sprachfunktion jeden einzelnen Schritt.“
    Die Vorstände der SSG Algermissen und des TVE Algermissen sind sehr glücklich, dass die gemeinsame Bewerbung erfolgreich war. Somit sind nun in der Ortschaft Algermissen sowohl die Sporthalle an der Ostpreußenstraße als auch die Halle in der Jahnstraße mit einem Defibrillator ausgestattet, der hoffentlich niemals eingesetzt werden muss, im Ernstfall aber Leben retten kann!

    Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und die Björn Steiger Stiftung setzen sich gemeinsam gegen den Herztod ein. Im Rahmen ihres Projekts „Herzsicher im Verein – Gemeinsam gegen den Herztod“ wurden 30 niedersächsische Sportvereine mit Laien-Defibrillatoren ausgestattet.
    So kannst DU Leben retten! | Wie benutze ich ein AED-Gerät? Björn Steiger Stiftung – YouTube

     

    Schulungen werden ab 23. März 2023 angeboten. Dazu siehe Veranstaltungen – SSG Algermissen

    defi_ssg-tve_2022-1
  • Information

    Wir haben jetzt eine barrierefreiere Homepage mit „eye-able“!

     

    Der Landessportbund Niedersachsen (LSB) unterstützt u. a. Sportvereine auf dem Weg zu mehr digitaler Barrierefreiheit mit der Assistenzsoftware “eye-able”. Diese konnten wir kostenfrei auf unserer Homepage integrieren.

    Durch die Möglichkeit der Individualisierung der Inhalte der Homepage bieten wir damit allen Nutzerinnen und Nutzern gleichermaßen Zugang zu unseren Informationen. Durch Kontrast-Modus, Ton-Ausgabe und vielen weiteren Funktionen sind die Besucher*innen unserer Homepage durch Eye-Able® in der Lage, die Inhalte nach den jeweiligen individuellen Bedürfnissen anzupassen.

  • Vereinsbuch

    TV Eintracht Algermissen Festbuch Beurteilung 2022 Homepage

    Festakt 40 Jahre NISH in Hannover

    Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte zeichnet Eintracht-Festbuch aus

    Das Niedersächsische Institut für Sportgeschichte (NISH) hatte einen Wettbewerb der besten Jubiläumsschriften ausgeschrieben. Weit über hundert Vereine und Organisationen aus den Reihen des Landessportbundes Niedersachsen hatten ihre Festbücher zwecks Beurteilung eingereicht. Vertreten war auch der TV Eintracht Algermissen aus dem Hildesheimer Kreissportbund mit seinem Jubiläumsbuch zum 125-Jährigen „Eintracht – Der Breitensportverein“. Diese Dokumentation erreichte ebenfalls einen Spitzenplatz und rangiert unter den Top 10 des Wettbewerbs. Ganz vorn lagen die Werke vom SV Bruchhausen/Vilsen im Sportkreis Diepholz und das vom Braunschweiger Turn- und Sportverein „125 Jahre Eintracht“ mit seiner wechselhaften fußballerischen Geschichte.

        Beim Festakt aus Anlass „40 Jahre Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte“ im Toto-Lotto-Saal des Landessportbundes würdigten der wissenschaftliche Leiter Professor Dr. Dr. Bernd Wedemeyer-Kolwe und Professor Dr. Arnd Krüger (beide NISH-Vorstand), der NISH-Vorsitzende Wilhelm Köster sowie der Landessportbund-Vorsitzende Reinhard Rawe die Qualität der besten Jubiläumsschriften, darunter das vom TV Eintracht Algermissen. 

    Die Beurteilung

       Eintracht-Vorsitzender Ulrich Heuer war bei der Preisverleihung über die hervorragende Platzierung des Festbuches völlig überrascht. Er nahm eine Urkunde entgegen, die in kurzen Worten auf die sehr gute Bewertung hinweist. Und so beurteilten die Juroren das Buch mit den Untertiteln „Entdeckungsreise durch Algermissen – Mehr als Turnen – Sport im Dorf“ in über 50 Texten und 206 interessanten Bilddokumenten wörtlich: 

       „Gerhard Schütte und das Team der Abteilungsleiter haben zum Jubiläum ein Mosaik aus den Elementen eines traditionsreichen Vereins zusammengestellt, der dem kleinen Ort zu großer Bekanntheit geführt hat. Das Jubiläum wurde mit der Ausstellung “Auf den Spuren des Breitensports“ vom Heimatmuseum begleitet und in einen lokalhistorischen Kontext gestellt. Unter dem Motto „Gemeinschaft leben und erleben“ steht Verein für die ganze Palette von Turnen und Sport, auch wenn die sich einstmals erfolgreichen Fußballer ausgegliedert haben. Diese spielten acht Jahre in der obersten deutschen Spielklasse.

       Der Schwerpunkt der Festschrift liegt aber auf der gegenwärtigen Situation, in der dieser Verein rund 1200 Mitglieder in 15 Abteilungen aufweist und sich gegen eine vielfältige örtliche Konkurrenz auch von kommerziellen Anbietern durch die Betonung des Gemeinschaftserlebnisses durchsetzt. Dieses vielfältige Spektrum hat der Verfasser gekonnt aufgeschlüsselt und mit historischen und aktuellen Bildern angereichert. Sie betonen dabei in Text und Bild die Gemeinschaft unter Freunden und Freundinnen, das vielfältige Erlebnis von den Jüngsten bis zu den Ältesten. Der Sportverein wird eben gerade nicht als Dienstleistungsunternehmen verstanden, sondern als Möglichkeit, sich in die Gemeinschaft einzubringen und mit Freunden zusammen den Sport zu erleben. Die Jubiläumsschrift lässt in eindrucksvoller Weise das Vereinsleben lebendig werden.“

       Das Niedersächsische Institut für Sportgeschichte (NISH) ist das Dokumentations-Zentrum für Sportgeschichte. Sportvereine und Sportverbände, Bildungs- und Weiterbildungsinstitute, Hochschulen, Museen und andere wissenschaftliche Einrichtungen, Studierende und Forscher, Journalisten, Sammler sowie Statistiker und alle Sportgeschichte-Interessenten finden hier viele Informationen und Serviceleistungen rund um die Geschichte des Sports.

    Bildunterschriften:  

    Beim Festakt „40 Jahre Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte“ im Toto-Lotto-Saal des Landessportbundes würdigte auch der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe (Mitte) das hervorragende Buch „Eintracht – Der Breitensportverein“. Eintracht-Vorsitzender Ulrich Heuer (links) und Initiator Gerhard Schütte (rechts) nehmen Glückwünsche entgegen.

    „Lobende Anerkennung“ für die Arbeit 125 Jahre TV Eintracht Algermissen von 1894 e.V.“ steht als Titel auf dieser verliehenen Urkunde.  

    urkunde-festbuecher-wettbewerb-lsb-niedersachsen-1
    tv-e-festbuch-auszeichnung-ulrich-heuer-lsb-vorstandsvorsitzender-reinhard-rawe-gerhard-schuette-1
  • Lastenrad

    Unser Lastenrad „Die flotte Elster“ kann ab sofort gebucht werden!

    Unser Lastenrad, ein Gemeinschaftsprojekt des TVE und der Klimaschutzgruppe Algermissen, kann ab sofort gebucht werden: https://hilde-lastenrad.de/cb-items/die-flotte-elster/.

  • EINTRACHT DER BREITENSPORTVEREIN

    Festbuch zum 125-jährigen Eintracht-Jubiläum
    Entdeckungsreise mit spannenden Bildern und Texten

    Zum 125-jährigen Jubiläum hat der Turnverein das Festbuch „Eintracht – der Breitensportverein“ mit einer Fülle spannender Artikel aus alter und neuer Zeit herausgebracht. Auch eine Reihe von bislang noch unveröffentlichten Fotos tauchen unter den 206 spannenden Bilddokumenten in dieser Jubiläumsschrift auf.      

    „Es sollte eigentlich überall da vorhanden sein, wo es einen Bezug zum aktuellen Sport und zur großen Algermissener Geschichte besteht“, so kommentierte Eintracht-Vorsitzender Ulrich Heuer dieses aktuelle Werk jetzt bei der Vorstellung im Sportzentrum an der Ostpreußenstraße. „Wir haben damit etwas Großes für die Bevölkerung geschaffen und sind begeistert”, fügte er hinzu. Die Inhalte seien sehr lebhaft geschriebenund sprechen eigentlich jeden an.

    Unter Federführung von unserem Pressewart und Heimatpfleger Gerhard Schütte beinhaltet dieses Buch die Schwerpunktthemen „Entdeckungsreise durch Algermissen“, „Mehr als Turnen“, „Sport im Dorf“ und „Eintracht-Persönlichkeiten“ in den über 50 Texten.

    Das Buch ist in unserer Eintracht-Geschäftsstelle in der Sporthalle an der Ostpreußenstraße während der bekannten Öffnungszeiten zu haben.

    tv-eintracht-festbuch-4

Suchen ...