Eintracht-Jahresrückblick: Mitgliederzuwachs bringt TVE auf Platz vier im Kreis Hildesheim

 

Im vergangenen Jahr konnte der TVE Algermissen erneut einen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Mit 1.423 Mitgliedern steht der Verein mittlerweile an Platz vier im Kreis Hildesheim. Der Vorsitzende, Ulrich Heuer, begrüßte Mitglieder und Ehrengäste zur Mitgliederversammlung im Gasthaus Weiterer und führte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen durch die Tagesordnung. Eröffnet wurde die Versammlung traditionell mit dem Kyffhäuser Turnermarsch, vorgetragen vom Vereinsorchester unter der Leitung von Robert Pietsch.

Claus Peter Elfers, stellvertretender Vorsitzender des Kreissportbundes Hildesheim betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit der Mitgliederversammlung als demokratische Einrichtung eines Vereins. In den Grußworten von Gemeindebürgermeister Frank-Thomas Schmidt, Ortsbürgermeister Ulrich Käsehage und Ratsvorsitzendem Clemens Gerhardy wurde die gesellschaftliche Bedeutung des TVE für die Dorfgemeinschaft hervorgehoben und das ehrenamtliche Engagement gelobt.

Ulrich Heuer ging in seinem Vorstandbericht auf die Höhepunkte des letzten Jahres ein und erwähnte besonders die Aktion „Algermissen bewegt sich“ in Kooperation mit dem sOfA und dem Eintracht Hildesheim sowie das erstmalig veranstaltete vereinsinterne Faustballturnier. Hier traten in 10 Mannschaften insgesamt ca. 70 Spielende an.

Neben sportlichen Aktivitäten standen im Jahr 2024 aber auch andere wichtige Themen auf den Tagesordnungen von Vorstand und Verwaltungsausschuss. So gab es beispielsweise Workshops zur Digitalisierung und zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Fast die Hälfte des Vorstands ist aktuell unter 35 Jahre. Dennoch ist es wichtig, Interessierte an das Ehrenamt heranzuführen und sie zu unterstützen, um frühzeitig Nachfolger für Aufgaben im Hauptvorstand und in den 17 Abteilungsleitungen zu finden.

Ein weiteres Thema, mit dem sich der Vorstand beschäftigte, war die Prävention von sexualisierter Gewalt. Dankenswerterweise nehmen Manja Straßberger und Kerstin Lieke an Schulungen teil, um im Bedarfsfall, der hoffentlich nie eintritt, als Ansprechpersonen zur Verfügung zu stehen.

Dem Bericht des Vorsitzenden folgten die Berichte des Hauptsportwartes und des Mitgliederwartes. Nach dem Kassenbericht des Schatzmeisters wurde dem gesamten Vorstand durch die Mitgliederversammlung die Entlastung erteilt. Der Haushaltsplan für das Jahr 2025 wurde einstimmig angenommen.

Auch in diesem Jahr gab es zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im TVE Algermissen. Eine besondere Ehrung erhielt Uwe Schäfer. Uwe wurde 2016 als Mitgliederwart in den Vorstand gewählt. Zusätzlich arbeitet er in der Abteilungsleitung Gymnastik mit und ist Gruppensprecher der Männergymnastik und Organisator des TVE für den Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr zusammen mit der Landresidenz Algermissen veranstaltet wird. Als Dank und Anerkennung für sein hervorragendes Engagement wurde ihm der Wanderpokal als Sportler des Jahres 2024 verliehen.

Die Wahlen verliefen ohne große Überraschungen. Ulrich Heuer und Claudia Rautenstrauch wurden einstimmig in ihren Positionen als Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Ebenso Hauptsportwart Siegmar Braun und Uwe Schäfer als Mitgliederwart. Im Verwaltungsausschuss wurden Johanna Braun (stellv. Schriftwartin) und die Beisitzer Anne Ernst, Walter Plich und Andreas Neumann in ihren Ämtern bestätigt. Als stellvertretender Pressewart wurde Ulrich Heuer gewählt. Josef Ernst und Fabian Lindberg wurden als Kassenprüfer gewählt. Alle drei Jahre wird auch der Ehrenrat gewählt. Die aktuellen Mitglieder Margret Lönser-Rosenkranz, Wilfried Moch, Norbert Wirries und Christian Pahlke erhielten die Stimmen der Mitgliederversammlung für weitere drei Jahre.

ehrungsausschuss-mit-dem-vereinspokalv.l.n.r.-a.-ernst-k.-heuer-und-a.-heinemann
mitgliederversammlung
mitgliederversammlung-teil2
mitgliederversammlung-teil-3
einladung-mgv-2024
0
1
2

TV Eintracht Mitgliederversammlung 2023  

Eintracht erreicht Hochphase

1353 Mitglieder in 17 Abteilungen  –  Vorsitzender Ulrich Heuer: Eine überragende Saison 

 Algermissen. Nach zwei Jahren Pandemie-Zwangspause registriert der Breitensportverein Eintracht mit 1353 Mitgliedern in 17 Abteilungen eine Hochphase in seiner fast 130-jährigen Geschichte. Bei der Mitgliederversammlung im Saal Weiterer sind alle 60 Amtsträger-Personen von Vorstand, Verwaltungsrat, den Ausschüssen sowie Abteilungsleitern einstimmig gewählt oder bestätigt worden. Von einer überragenden Saison 2022 sprach TVE-Vorsitzender Ulrich Heuer. Er erwähnte den Erfolg der Radler als fahrradstärkste Gemeinde im Landkreis mit über 46 000 notierten Kilometern. Algermissen hatte damit zum dritten Mal in Folge den kreisweiten Wettbewerb gewonnen. Der TV Eintracht stellte mit 143 Aktiven das größte Stadtradel-Team der Gemeinde.

Der Outdoor-Parcours entstand dank Fördergeldern mit neuen Sportgeräten und ist offiziell eingeweiht worden. Zahlreiche Mitglieder aus mehreren Abteilungen haben hierbei tatkräftig geholfen.  

Bei dem vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken ausgeschriebenen Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ belegte Eintracht Algermissen im KSB Hildesheim und der Sportregion Hannover den 2. Platz. Maike Anlauf, die ehrenamtliche Abteilungsleiterin „Turnen“, ist vom Kreissportbund mit der Urkunde „Vereinsheldin“ ausgezeichnet worden. Die Schwimmabteilung blickte auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. In den Anfangsjahren erledigte Gertrud Hagemann alle organisatorischen Arbeiten. Dann folgten Renate Algermissen, Uschi Zeggel und seit neun Jahren Marlis Lüke.

Im Mittelpunkt stand die Sportabzeichen-Ehrung von Elisabeth Hartmann. Dr. Stefan Rössig vom Kreissportbund würdigte die Verdienste der 82-Jährigen mit der Auszeichnung ihres 65. Sportabzeichens. 

Das Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte (NISH) zeichnete das Jubiläumsbuch zum 125-Jährigen „Eintracht – Der Breitensportverein“ von über hundert landesweit eingereichten Büchern mit einer Top 6-Platzierung aus. Ganz vorn lagen die Werke vom SV Bruchhausen/Vilsen im Sportkreis Diepholz und das vom Braunschweiger Turn- und Sportverein „125 Jahre Eintracht“ mit seiner wechselhaften fußballerischen Geschichte. 

Eine Fülle von Ehrungen gab es für langjährige Mitglieder, die seit 25, 40, 50, 60 und 70 Jahren dem Verein die Treue halten. Als „Sportler des Jahres“ nahm der langjährige Faustball-Chef Rüdiger Klatt den Vereinspokal entgegen.

Der Ehrungsausschuss mit Angela Heinemann. Dr. Claus Huth und Ann Katrin  Ernst zeichnete Rüdiger Klatt mit der Verleihung des Eintracht-Vereinspokals zum „Sportler des Jahres“ aus, da er große Verdienste vor allem als Faustball-Chef und Organisator von Veranstaltungen tätig ist. Mit der „Ehrennadel mit Stein“ für besondere Verdienste nahmen der Hauptsportwart und Sportabzeichen-Stützpunkt-Leiter Siegmar Braun, die Schwimmabteilung-Leiterin Marlis Lüke, Ann-Christin Bennardo vom Volksfest-Ausschuss, Kristina Wahrburg in der Handballabteilung seit zehn Jahren im Nachwuchsbereich tätig sowie Martin Najorka als Handball-Trainer und Schiedsrichter die Auszeichnung entgegen.        

Der Vorstand: Vorsitzender Ulrich Heuer, Stellvertreter Heinrich Schmalstieg und Claudia Rautenstrauch, Schatzmeister Ernst Heinrich Evers, Mitgliederwart Uwe Schäfer, Schriftwart Ann-Christin Bennardo und Sportwart Siegmar Braun. 

Der Verwaltungsausschuss: Nico Paasche (stellv. Schriftwart), Patrick Kirschstein (stellv. Sportwart), Gerhard Schütte (Pressewart), Rainer Rautenstrauch (Gerätewart), Anne Ernst, Walter Plich, Andreas Neumann und Siegmar Braun (alle Beisitzer).    

einladung-mgv
protokoll-mgv-24.06.2022-1
protokoll-mgv-24.06.2022-2
protokoll-mgv-24.06.2022-3
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-01
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-02
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-03
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-04
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-05
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-06
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-07
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-08
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-09
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-10
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-11
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-12
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-13
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-14
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-15
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-16
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-17
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-18
2022-06-24-abteilungsberichte-ungekuerzt-mgv-2022-19

Suchen ...